Weiterbildungen

Systemisches Business-Coaching* C23

*gemäß Richtlinien und Qualitätsstandards der Systemischen Gesellschaft (SG)

Beginn der Weiterbildung Oktober 2023

Themenfelder

  • Coaching als Prozess des Gelingens: Begriff, Anforderungen und Kontexte
  • Gesprächsführung & Kommunikative Kompetenz 1:  Systemisch denken, handeln, fragen
  • Gesprächsführung & Kommunikative Kompetenz 2: Coaching als Prozess und im Kontext von Unternehmen
  • Selbsterfahrung: Systemische Haltung, Selbstreflexion, Teamentwicklung
  • Coaching von Führung und Coaching als Teil der Führungsrolle
  • Coaching von Teams und Veränderungsprozessen
  • Coaching von Konflikten und Konfliktmanagement
  • Coaching in und für die Unternehmenskultur
  • Coaching von Gesundheit
  • Selbsterfahrung: Ethik im Coaching, Psychohygiene und Profilbild als Coach
  • Kolloquium und Abschluss

Seit 2001 bieten wir jährlich diese sehr ausgereifte und bewährte Weiterbildung zum „Systemischen Coach“ an. Viele Inhalte und methodische Angebote sind konstant geblieben. Vieles ist aber auch kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert worden. Dafür haben wir uns am Wandel der Unternehmen und ihrer Gestaltung der Zukunftsfähigkeit, sowie ihrer Kontexte und dem konstruktiven Feedback unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer orientiert.
Diese Weiterbildung auf Höhe der Zeit qualifiziert Sie zur Durchführung von systemischem Coaching von Einzelnen, Gruppen und Teams – insbesondere von Personen mit Führungs- und Projektaufgaben in Organisationen. Sie erweitern Ihre Fähigkeiten, um Veränderungsprozesse in Organisationen qualifiziert zu begleiten und entsprechende Personalentwicklungsmaßnahmen anzubieten. Durch die Erweiterung ihrer Entscheidungs- und Problemlösungskompetenzen sind Sie leichter in der Lage, Veränderungs- und Entwicklungsprozesse in persönlichen, professionellen und organisatorischen Kontexten konstruktiv zu gestalten.

Veranstaltungsort
ISTOB Management Akademie
Richard-Strauss-Straße 56
81677 München
Haltestelle Böhmerwaldplatz
U4, Bus 59

Beginn der Weiterbildung
19. Oktober 2023

Abschluss
20. September 2025

Programm
Programm_C23

Anmeldung
Anmeldung_C23

Flyer
Faltblatt-Coaching C23

Nächster Zoom-Infoabend
30. September 2022, 18:30 Uhr

Anmeldung per Mail an:
info@istob-aka.de

Sie können gerne auch persönliche Informations- und Beratungsgespräche vereinbaren. Schreiben Sie uns!

Aufbauweiterbildung Systemisches Business-Coaching* C23 ABK

*gemäß Richtlinien und Qualitätsstandards der Systemischen Gesellschaft (SG)

Beginn der Weiterbildung Mai 2023

Der Aufbaukurs findet in Präsenz und digital statt. Er richtet sich an bereits systemisch ausgebildete Berater:innen, Therapeut:innen sowie und Supervisor:innen, die sich für Ihre Arbeit gerne Coachingwissen und -kompetenzen mit an Board holen wollen.

Die zertifizierte Aufbauweiterbildung qualifiziert Sie zur Durchführung von analogen und digitalen systemischen Coachings von Einzelnen, Gruppen und Teams – insbesondere von Personen mit Führungs- und Projektaufgaben in Organisationen.

Veranstaltungsort
ISTOB Management Akademie
Richard-Strauss-Straße 56
81677 München
Haltestelle Böhmerwaldplatz
U4, Bus 59

Beginn der Weiterbildung
23. Mai 2023

Ende der Weiterbildung
14. September 2024

Programm
Programm C23 ABK

Anmeldung
Anmeldung C23 ABK

Online-Infoabende
14. September 2023, 18:30 Uhr
10. Januar 2023, 18:30 Uhr
22. März 2023, 18:30 Uhr

Anmeldung per Mail an:
info@istob-aka.de

Gerne können Sie auch persönliche Informations- und Beratungsgespräche mit uns vereinbaren. Sprechen Sie uns an!

Weiterbildung Psychosoziale Prozessbegleitung im Strafverfahren – Fachpädagoge für Systemische Psychotraumatologie

Rückblick: Unsere erste Weiterbildung mit Doppel-Zertifizierung zum Psychosozialen Prozessbegleiter im Strafverfahren – Fachpädagoge für Systemische Psychotraumatologie, die wir in Kooperation mit der Systemischen Gesellschaft (SG) konzipiert haben, wurde vom Bay. Justizministerium anerkannt und erfolgreich abgeschlossen. Eine Reihe der Teilnehmer sind sowohl beim Oberlandesgericht (OLG) München für Bayern als auch in anderen Bundesländern bereits als Psychosoziale Prozessbegleiter zugelassen und gelistet. Das ab 1. Januar 2017 geltende Recht auf „Psychosoziale Prozessbegleitung“ stellt eine wesentliche Stärkung und Professionalisierung des Opferschutzes dar.

Ausblick: Unsere nächste Weiterbildung startet im Januar 2023. Neben den juristischen und kriminologischen Kenntnissen gilt der professionellen Stabilisierung der Verletzten sowie der Eigenstabilisierung der Prozessbegleiter besonderes Augenmerk. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Weiterbildung besteht darin, bei den teils hochtraumatisierten Opfern die Fähigkeit zur Begegnung mit dem Täter bei Bedarf bereits dann wieder herstellen zu können, wenn der Ausgang des Verfahrens noch ungewiss ist und psychische Verletzungen noch unmittelbar nachwirken. Das ist für einen tragfähigen Täter-Opfer-Ausgleich, falls er vorgesehen ist, eine wichtige Voraussetzung. Von den ProzessbegleiterInnen verlangt das ausgeprägte systemische, mediative, kommunikative, psychotraumatologische und Coaching-basierte Kompetenzen. Diese können im Rahmen der Weiterbildung aufgrund der kleinen Gruppengrößen intensiv geübt werden. Ein weiteres Thema ist die Kenntnis und der zielführende Umgang mit professionellen Helfersystemen, die bei Bedarf einzubeziehen und zu vernetzen sind, damit Verletzte nicht durch ihr soziales Umfeld noch weiter viktimisiert werden. Zugleich ist allem voran eine professionelle Neutralität als Grundhaltung zu erlernen und strikt zu wahren.

Zulassung: Durch den besonderen Anspruch an diese Weiterbildung können TeilnehmerInnen (bei Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben) zur Beiordnung als Psychosoziale Prozessbegleiter durch ein Gericht zugelassen werden, und darüber hinaus die Zertifizierung zum Fachpädagogen für Systemische Psychotraumatologie erlangen. Dies erweist sich auch für andere Arbeitsbereiche, bei denen es auf professionelle Stabilisierung von belasteten Personen ankommt, als hilfreich.

Wo?
ISTOB Management Akademie
Richard-Strauss-Straße 56
81677 München
Haltestelle Böhmerwaldplatz,
U4, Bus 59

Termine 2023
25. – 29. Januar (Mi-So)
08. – 12. März (Mi-So)
14. – 18. Juni (Mi-So)

zusätzlich 4 Tage Supervision
nach Vereinbarung (res. 04. – 07. Mai 2023  Do-So)

Programm
Programm-PsPB-2023

Anmeldung
Anmeldung-PsPB-2023

Infoabend per Zoom
14. September 2022, 18:30 Uhr
26. Oktober 2022, 18:30 Uhr
Anmeldung per Mail an:
info@istob-aka.de

Es können gerne auch persönliche Infotermine per Zoom oder vor Ort vereinbart werden.